| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
| |
 | |
| |
 | | |
 | |
 |
|
|
| | | | |
|
|
|
Grubensee - 12.05.2012
Die Beteiligung an diesem Tauchtag war endlich mal wieder etwas größer und dadurch war alles viel abwechslungsreicher und lebhafter. Angereist waren Rita und reini, Annegret und Jürgen, Ingrid und Uwe sowie Renè, Peter und Günter. Im Wasserwaren dann auch mehr als bei den letzten Treffen, nämlich Renè, Peter, Jürgen, Reini und Uwe. Die Sicht unter Wasser war leider nur mittelmäßig und schwankte so zwischen 2 uns vielleicht 3 m.Trotzdem wurden ein großer Hecht sowie zwei kapitale Karpfen gesehen, eine ziemlich gute Ausbeute für diese Jahreszeit. Nach dem Tauchen, das Wetter hatte sich deutlich gebessert, gab es noch ein Linsencurry, das Rite mitgebracht hatte, sowie von Ingrid und Uwe noch Rote Grütze mit Vanillesoße als Nachtisch. Außerdem stand noch Kuchen von Rita und Peter auf dem Tisch. Als dann alle gesättigt waren, ging es dann wieder Richtung Heimat.
Weitere Bilder wie immer durch Klick auf die Bilder im Online-Album.
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
|
Frühlingsfest - 17.05.2012
Das diesjährige Frühlingdfest wurde auf den Herrentag gelegt, da es terminlich kaum anders unterzubringen war. Auch so blieb die Beteiligung eher gering, da beispoelsweise Gerhard mit Angelika zu diesem Zeitpunkt verreist war. Auch der Ort des Geschens war anders geplant. Ursprünglich sollte es bei Familie Mattern stattfinden. Wegen der OP von Uwe wurde hatte das aber abgesagt werden müssen, da vorher nicvht absehbar war, wie sich die Folgen der OP gestalteten. Dankenswerter Weise hatten sich Jeanette und Peter bereiterklärt, das Fest auf ihrem Grundstück durchzuführen. Damit waren erst einmal alle Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt.
Angereist waren Jürgen mit Annegret, Reini mit Rita, Ingrid und Uwe, Renè mit Regina sowie Günter. Zusammen mit Jeanette und Peter, deren Kindern und der Mutter von Jeanette waren wir dann 14 Personen. Von Bonito hätten es ruhig ein paar mehr sein können.
Jeanette und Peter hatten alles sehr schön vorbereitet und nach einem entsprechenden telefonischen Rundruf konnte die Anlieferung diverser Kuchen verhindert werden, sodass zum Kaffee lediglich der Kuchen da war, den Tine gebacken hatte. So war dann zum Grillen auch noch genug Appetit vorhanden. Trotzdem wurde das Essen natürlich nicht alle und auch das Bier (1/2 Kasten alkoholfrei, 1/2 mit) reichte, da alle wieder zurückfahren mussten. Uwe gab noch Sekt auf seine "Wiederauferstehung" aus und selbst der Kräuterlikör wurde nicht alle, obwohl keiner zusätzlich zu der noch vorhandenen Flasche gekauft wurde. Die übliche lerichte Bowle war auch noch da und wurde gern getrunken. Es ging also auch mit etwas weniger Alkohol.
Ab 21 Uhr begann dann langsam die Rückreise. es war ein schönes Fest, allerdings wäre eine etwas größere Beteiligung sicher nicht schlecht.
Weitere Bilder wie immer durch Klick auf die Bilder im Online-Album.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
|
|
Ruhleseesee - 09.06.2012
Leider nahmen an dieser Fahrt wieder nur sehr wenige teil. Angereist waren Peter mit Caro und Jeanette, Renè, Günter und Uwe. Das Wetter war sehr schön, nur zum Anfang im Schatten etwas kühl. das hielt uns natürlich nicht vom Tauchen ab.
Ins Wasser gingen dann Peter mit Caro und Renè mit Uwe. Da wir echtzeitiog angereist waren, konnten wir auch als erste tauchen gehen. Die Sicht war mit 2 bis 3 m nicht gerade sehr gut, aber wir wurden reichlich entschädigt durch den dort schon üppigen Pflanzenmuchs und durch reichlich Fisch. Neben sehtr großen Schwärmen von Jungfischen aus diesem Jahr wurden benfalls Schleie, Karpfen, Hechte und ein Aal gesichtet. Die Ausbeute war also trotz der nur mäßigen Sicht sehr gut.
Familie Schmidtke und Renè gingen nach dem Tauchen noch zum Mittegessen ind die Gaststätte am Eingang zum Gelände. Über die Qualität ders Esssens liegen noch keine Informatiuonen vor.
Weitere Bilder wie immer durch Klick auf die Bilder im Online-Album.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
|
Zansen - 14.07.2012
Das Wetter hatte es diesmal wirklich nicht gut mit uns gemeint - dicke Wolken und viel Regen.
Entsprechend gering war auch die Beteiligung. Nur die Härtesten waren angereist, nämlich Günter, Renè, Jürgen und Uwe. dafür war die prozentuale Tauchbeteiligung sehr hoch, sie betrug 75 %. Das Umsteigen in die Tauchausrüstung verlief im Regen. Zum Glück war es nicht auch noch besonders kalt. Die sonst so trockene Wiese war matschig, sodass wir die Autos am erhöht stehenden Koppelzaun parkten. der normale Parkplatz war kaum begehbar. im Wasser war es dann erstaunlich gut. es gab eine Menge Kleinfisch und Jürgen sichtete auch noch einen Hecht. Die Sicht war auch gut, obwohl grüne Flocken reichlich vorhanden waren.
Als wir das wasser nach 50 Minuten verließen, gab es gerade eine Regenpause. So konnten wir uns wenigsten vernünftig umziehen. Trotz aller Widrigkeiten hatten wir einen schönen Tauchgang.
Weitere Bilder wie immer durch Klick auf die Bilder im Online-Album.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
Ruhleseesee - 11.08.2012
Da die gemerldeten Sichtweiten auf der Homerpage 200bar.de alle nicht so berauschend waren (zumindestenbs für die Gewässer in nahe Berlin), hatten wir uns für den Ruhlesee entschieden, obwohl der letzte Tauchgang dort noch nicht sehr lange zurücklag. Wir trafen uns also wieder um 10 Uhr am Eingang Neben den üblichen Verdächtigen wie Peter, Günter, Renè, Jürgen und Uwe tauchte Detlef nebst Tochter und Enkelkind Jasmin auf, was wir alle als angenehme Überraschgung empfanden. Endlich mal wieder etwas Abwechslung. Fast alle kannten Jasmin ja noch nicht und hatten Doreen auch lange nicht gesehen.
Im wasser waren dann alle außer Günter, Doreen und Jasmin. Die Sichtweite war dann doch etwas schlechter als gemeldet, erreichte aber 3 m. Es wurden diverse Fische wie Hecht Aal und Schlei gesichtet sowie die üblichen Barsche und Plötzen. Da das Wetter auch angenehm war, wurde es ein erfolgreicher Tauchtag.
Weitere Bilder wie immer durch Klick auf die Bilder im Online-Album.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
|
| |
Krüseliner Mühle - 06.09. bis 09.09.2012
Am 06.09. war es wieder mal soweit, es ging los Richtung Krüseliner Mühle. Der Wetterbericht versprach sehr germischtes Wetter mit eher schlechten Bedingungen für die ersten beiden Tage. Zum Glück ging noch alles glimpflich ab und der Sonntag war wirklich hervorragend. Aber nun der Reihe nach.
Angereist waren Günter, Renè, die Familien Feyerabend, Vogt, Schmidtke, Hampel und Mattern.
Der erste Abend stand im Zeichen des üblichen Nachttauchganges. Die Sicht im Krüselin war in diesem Jahr wieder gut und alle üblichen Verdächtigen wurden unter Wasser gesichtet. Die Wassertemperatur war mit 18°C noch sehr angenehm. Caro sah einen so großen Hecht, dass sie etwas Angst bekam. Da fehlt eben die Haierfahrung. Nach dem Tauchen gab es eine kleine Zusammenkunft, in deren Verlauf noch etwas Alkohol vernichtet wurde.
Der nächste Tag sollte mit einem Tauchgang von der Atlantis-Basis am Carwitzer See beginnen. Bernd, der dort arbeitet, hatte uns diesen Vorschlag gemacht. Von dort aus wollten wir mit einem Boot zu Tauchplätzen fahren, die von Land nicht oder nur schwer erreichbar waren. Nachdem wir an der Basis eingetroffen waren, stellten wir erst einbmal ein Parkplatzproblem fest und weiterhin waren die Wege zur Einstiegsstelle recht mühsam, da die ganze Ausrüstung erst runter und dann wieder rauftransportiert werden musste. Das Boot war auch sehr klein und hätte für die 7 Taucher nicht gereicht. Die Beschreibung der Tauchplätze überzeugte uns auch nicht wirklich und der schon am Morgen herrschende Andrang an Tauchern ließ uns den Entschluss fassen, doch lieber die bekannte Einstiegsstelle an der Badewiese zu nutzen, zumal Badegäste nicht gesichtet wurden. Gesagt und getan, wir rückten ab und gingen dort tauchen. Die Sicht hielt sich in Grenzen, ebenso wie das Fischaufkommen. So konnte man im Nachhinein feststellen, dass unsere Entscheidung wohl richtig gewesen war. Nach dem Tauchen holte Renè von Bernd noch die bestellten Bratwürste für das Grillen am Abend ab.
Als zweiten Tauchplatz hatten wir aus dem Internet den Dolgener See rausgesucht. Die Beschreibung klang ganz vielversprechend. Die Einstiegsstelle war ideal, eine schöne Wiese mit Badestrand und Steg nebst Leiter. Die Sicht war wie in fast allen Seen in diesem Jahr nicht so gut und auch der Pflanzenwuchs war deutlich geringer als im Internet beschrieben. Die, die nach rechts tauchten (Reiner, Detlef , Jürgen und Peter) sahen kaum einen Fisch, die Linkstaucher (Renè und Uwe) einen wirklich kapitalen Hecht wie wir ihn schon seit Jahren nicht mehr gesehen hatten. Ansonsten waren Fische auch dort Mangelware.
Abends gab es dann die übliche Grillpaty. Der von Bernd versprochene Kartoffelsalat kam leider erst, als wir mit dem Essen eigentlich fertig waren und trotz vorheriger Warnung, dass nur wenig gebraucht würde, war es eine Riesenmenge. Peter hatte für Bernd und Petra die Fleisch- und Wurstportionen rechtzeitig reserviert, sodass auch sie ihren Anteil bekamen.
Am Sonntag ging es dann gegen 10 Uhr los in Richtung Rutenberg (großer Kronsee), wo auch noch getaucht wurde. Auch hier nur mäßige Sicht unmd wenig Fisch. dafür war das Wetter wieder sehr gut.
Damit war dann das Tauchwochenende vorüber und auch der Rest der Truppe startete Richtung Heimat.
Die Bilder stehen wie immer im Internet (Bilder anklicken, dann das richtige Album auswählen). | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
|
Grubensee - 22.09.2012
Der Wetterbericht sah nicht gerade günstig aus, um so überraschter waren wir, am Grubensee doch Sonnenschein vorzufinden. Wir, das waren Jürgen und Annegret, Renè, Peter, Günter und Uwe. Die Zahl der Anwesenden war also, vorsichtig ausgedrückt, recht überschaubar. Von den Anwesenden gingen dann aber 4 ins Wasser zum Tauchen (Jürgen, Renè, Peter und Uwe).
Im wasser erwartete uns dann eine Überraschung. Entgegen der Erfahrungen der vergangenen Tauchgänge in diesem Jahr war die Sicht ausgezeichnet (geschätzt bis 8 m), es gab reichlich große Hechte und schöne Schwärme von Plötzen, Rotfedern und Barschen. Auch Aal und Schlei wurden gesichtet. Die Wassertemperatur war mit 17°C auch sehr angenehm, nur Peter bereute es, nicvht seinen Trockenanzug angezogen zu haben.
Uwe probierte wieder alle alten Tauchgeräte aus, zuerst den Hydromat, dann den Bonito 65 und zum Schluss das Medi 713. Alle funktionietrten einwandfrei, beim Medi verabschiedete sich aber ein Gurt, der schon ziemlich verrottet war (inzwischen schon alles wieder repariert).
Nach dem Tauche gab es noch Bockwürste und Pferdebockwürste sowie Apfelkuchen. Wer also nicht da war, hat viel versäumt.
Weitere Bilder wie immer durch Klick auf die Bilder im Online-Album.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
| |
 |
|
|